Wohnbebauung in Baulücke Hamburg

Hamburg, 2019

Wohnbebauung Mühlenkamp – Baulückenschließung in Hamburg

Mit dem Neubau eines Wohngebäudes – sechs Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss – wird eine markante Baulücke im Hamburger Stadtteil Winterhude geschlossen. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachverdichtung des urbanen Raums und integriert sich sensibel in die gewachsene Struktur der Nachbarschaft.

Die Trauflinie wird bewusst aufgenommen, um eine harmonische Einbindung in die benachbarte Bebauung zu gewährleisten. Der Baukörper vermittelt zwischen den angrenzenden Gebäuden, wobei durch eine abgerundete Fassadengestaltung zur Straßenecke hin ein weicher Übergang geschaffen wird. Gleichzeitig öffnet sich das Gebäude zum Mühlenkamp und stärkt durch seine Ausrichtung den Ausblick in die Umgebung.

Die symmetrische Fassadengestaltung greift typische Merkmale des Hamburger Gründerzeithauses auf: klare Raumkanten, vertikal gegliederte Fassadenstrukturen und vorspringende Baukörper, die über alle Geschosse hinweg Akzente setzen. Diese architektonischen Elemente schaffen nicht nur gestalterische Kohärenz, sondern auch eine klare städtebauliche Haltung.

Im Erdgeschoss befindet sich eine flexibel nutzbare Gewerbeeinheit mit öffentlicher Adressbildung. In den Obergeschossen entstehen insgesamt 11 hochwertige Wohneinheiten, die modernen Wohnkomfort mit urbaner Lage verbinden.

  • Info:Baulückenschließung mit Wohnbebauung am Mühlenkamp
  • Standort:Hamburg
  • Auftraggeber:privat
  • Kennzahlen:1.000m² BGF
    11 Wohnungen
    Gewerbefläche im Erdgeschoss

Unter Firmierung Blauraum Architekten GmbH

Traufe ausbilden
Ausblick und Erweiterung der Fassade
Anschluss an Nachbarbebauung
Fassadengestaltung

Gewerbeeinheit im Erdgeschoss