Strandbad-Höfe

Wedel, 2023

Aus Gewerbeflächen entsteht ein neues Mischquartier! 
Grundlage des neuen Bebauungsplans für ein Quartier in Schleswig-Holstein sind unser städtebaulicher Entwurf und der parallel dazu entwickelte Hochbau für den neuen Stadtbaustein. Das Konzept sieht den Neubau von insgesamt elf Gebäuden vor, die im Sinne des neuen Bebauungsplanes eine städtebauliche Entwicklung im maritimen Umfeld darstellen.

In Anlehnung an den bestehenden Flächennutzungsplan werden drei Baublöcke mit jeweils vier bzw. drei Baukörpern in halboffener Bauweise als Ensemble ausgebildet. Ein gemeinsames Sockelgeschoss verbindet die Baukörper. Die Freiräume zwischen den Blöcken werden als Landschaftskorridore ausgebildet, von denen der westliche auf der Erschließungsebene und der östliche auf dem Sockelgeschoss konzipiert wird. Dadurch entstehen zwei konstruktiv getrennte Baufelder. Die Korridore erschließen von den nördlichen Parkplätzen den Strand- und Hafenbereich.

Jeweils in der Mitte der Baublöcke sind Innenhöfe vorgesehen, die vor allem als Aufenthaltsorte für die Bewohner und Beschäftigten dienen. Die bereits beschriebenen Korridore zwischen den Baublöcken erhalten dagegen einen öffentlichen Charakter. Die Erschließung des Gebietes erfolgt von drei Seiten über die angrenzenden öffentlichen Straßenräume. Die Höhenentwicklung der einzelnen Baukörper ordnet sich den beiden bestehenden Hochpunkten im Gebiet unter und sieht fünf Vollgeschosse inklusive Sockelgeschoss vor. Die Nutzungsverteilung auf die einzelnen Baukörper wird durch das Leitbild von zwei „Spangen“ definiert. Die nördlich gelegenen Gebäude sind als Bürogebäude konzipiert. Die südlich zur Elbe gelegenen Bauteile werden zu Wohnzwecken genutzt. Im Sockelgeschoss werden kleinere Gewerbeflächen angeboten. Das Bauvorhaben sieht eine Nutzungsmischung aus Büro-, Gewerbe- und Wohnnutzung mit einem Anteil von 30 % gefördertem Wohnungsbau vor.

  • Info:Umwandlung von Gewerbeflächen in ein Mischquartier
  • Standort:Wedel (bei Hamburg)
  • Auftraggeber:baucon Wedel Verwaltung GmbH, Köln
  • Kennziffer:2ha Grundstücksfläche
    40.000 m² BGF gesamt
    15.600 m² Büro, 19.100 m² Wohnen, 370 Stellplätze
  • Leistungen:Städtebaulicher Entwurf LPH 1-3, Funktionsplanung, Gestaltungsleitfaden, planerische Begleitung B-Planverfahren, Hochbau
  • Team:Elbberg (Bebauungsplan)

Von Gewerbeflächen zu einem neuen Mischquartier

aktuelle Situation
erstes Konzept für ein neues gemischtes Quartier

Schnittstelle zwischen Wohnen und Gewerbe
Die Kleinteiligkeit Wedels trifft auf die grobe Körnung der Gewerbebauten.

Funktionsverteilung
Gewerbe und Wohnen

Rahmenplan
Verzahnung des Grünraums

Städtebaulicher Maßstab
Körung der Stadt