Initiative | Wohnen. Stadt. Gewerbe.

2024

Unser Ziel
Wir wollen die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in den Metropolen, die Belebung der Innenstädte und die Transformation zur nachhaltigen Stadt möglich machen.

Ziel der Initiative ist es, kurzfristig eine standardisierte und skalierbare Strategie zur Umnutzung leerstehender Gewerbeflächen zu entwickeln.
Die Initiative ist ein Experten-Netzwerk von Planern, Projektentwicklern, Projektmanagern und Juristen. Mit dieser breitgefächerten Expertise wird eine umfassende planungsrechtliche, ökonomische und nachhaltige Umwandlung von Büro- und Gewerbeimmobilie gewährleistet.
Mit ausgewiesenen Experten kann dieses Netzwerk den sog. „Stranded Assets“ wieder eine Nutzungsperspektive geben, Werte steigern, den Wohnraummangel lindern und einen wesentlichen Beitrag zu den übergeordneten ESG- und Nachhaltigkeitszielen im Immobiliensektor leisten. Das Netzwerk arbeitet und berät unabhängig und bundesweit. In jedem spezifischen Projekt können zusätzliche Stakeholder und lokale Akteure eingebunden werden.

Unser Leitfaden zur Umwandlung von Büro zu Wohnen:
Jedes „Redevelopment“ muss zugleich auch
– einen Beitrag zur klimaresilienten und gemischten Stadt sein
– eine energetische Sanierung beinhalten
– eine wirtschaftlich positive Perspektive haben
– neuen Wohnraum und/oder andere soziale Nutzungen in nachgefragter Lage ergeben
– die Nutzungsmischung und die 15-Minuten-Stadt fördern
– baukulturelle bedeutende Bausubstanz erhalten und weiterentwickeln
– die sozial gerechte und inklusive Stadt fördern
– eine Nachverdichtung im Bestand vor der Neuversiegelung von Grünfläche anstreben

  • Info:Initiative zur Umwandlung von Büro zu Wohnen
  • Team:Die Stadtretter, Architekten Venus GmbH, PwC, bulwiengesa, Strabag Real Estate, Kinzo Architekten, ATP architekten ingenieure, DERICHSuKONERTZ, BETHGE
  • Homepage:https://www.die-stadtretter.de/wsg/