Städtebauliche Entwicklung 37° Nordost in Gladbeck

Gladbeck, 2023

Der städtebauliche Entwurf setzt auf die Idee der „Gartenstadt Gladbeck“ und will die trennende Wirkung der B224 überwinden, um ein zusammenhängendes Stadtgefüge zu schaffen. Ziel ist es, Gladbeck nicht als Nord und Süd Gladbeck, sondern als eine zusammenhängende und lebenswerte Stadt zu gestalten. Dabei ist die Integration der vorhandenen Grünflächen und Parks in die städtebauliche Entwicklung ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes. Der Ausbau der Grünflächen als grünes Netz trägt erheblich zur Lebensqualität der Bewohner bei und dient als neues Verbindungselement in der Stadt. Dabei fördert es eine nachhaltige und umweltgerechte Entwicklung und bildet Räume für Sport und Freizeit. Die Weiterentwicklung der gewachsenen Identität Gladbecks bezieht sich auf die Bewahrung der historischen und kulturellen Besonderheiten. Die vorhandene Identität soll bewahrt, behutsam weiterentwickelt und neu interpretiert werden. Es soll eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Zukunft der Stadt geschaffen werden. Ein wichtiger Aspekt des Entwurfs ist die Schaffung einer ausgewogenen Mischung aus urbanen Bereichen, in denen gewohnt, gearbeitet und konsumiert wird, und Wohngebieten, die sich durch einen sehr hohen Wohnkomfort auszeichnen.

  • Info:Städtebauliche Entwicklung 37° Nordost in Gladbeck
  • Standort:Gladbeck
  • Ausloberin:Stadt Gladbeck
  • Kennzahlen:Areal ca. 30 ha
  • Wettbewerb:Nichtoffener städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb
  • Team:LILASp

Gladbeck wächst zusammen

Gladbeck DNA – Stadt weiterbauen

Die neu entstandenen Baufelder sollen sich in ihrer Größe und Bebauungsstruktur in die Umgebung einfügen, jedoch eine höhere Dichte und Urbanität aufweisen. Die städtebauliche Struktur innerhalb der Zellen besteht aus Gebäudeblöcken, die öffentliche Straßen und Plätze sowie private und begrünte Innenhöfe bilden. Dazu wurde ein neuer Typus des Gladbecker Stadtblocks entwickelt. Der Gladbeck Block 2.0 zeichnet sich durch eine heterogene Bebauung aus, die zwar klare Raumkanten bildet, aber aus unterschiedlichen Gebäudetypen und Gebäudehöhen besteht. So wird der Charakter der Stadt aufgenommen und weiterentwickelt.

Gladbeck verbunden – Eine Stadt

Die Summe der Strukturelemente, die Siedlungszellen, das Grüne Netz und der Gladbeck Block 2.0 sollen
die verbindenden Elemente sein, um die Zäsur der B224 in der Stadt zu überwinden. Es soll eine Stadt mit
einer starken Identität entstehen.