

Durch Ordnung der Gebäudekörper
wird ein effizienter Betriebsablauf
ermöglicht.

Die kompakte Bauweise führt zur
Reduzierung der versiegelten Fläche
und ökonomischen Betrieb.
Bonn, 2024
Reduzieren, wiederverwenden, rezyklieren!
Diesem Leitgedanken folgen wir mit unserem Entwurf für die Neukonzipierung des Betriebshofs und den Neubau des Verwaltungsgebäudes für die bonnorange. Der Erhalt der funktionierenden Betriebsstätten und deren partielle Ergänzung bzw. Ertüchtigung zur Optimierung der Abläufe sowie die sorgfältige Ergänzung des Ensembles um einen Neubau mit minimiertem Fußabdruck bildet den Entwurfsansatz. Das Ziel ist es, durch die präzisen und aufeinander abgestimmten Maßnahmen optimale betriebliche Abläufe sicher zu stellen und eine Arbeitswelt zu kreieren, die den Menschen Freude bereitet und die sie stolz macht.
Strukturierung und Schichtung
Die neue Sortierung der Nutzungen bietet die Chance, die Parkplätze künftig huckepack in 2 Ebenen über der Wagenhalle zu organisieren. Durch diese Schichtung werden die Parkfunktionen zentral über der Wagenhalle gebündelt und Flächen können entsiegelt werden bzw. werden für künftige Dispositionen frei. Dieser Zug bildet den Ausgangspunkt der Neukonzeption aus dem sich die weiteren Setzungen ableiten.
Die „neue“ Wagenhalle und Brücke
Das Untergeschoss der bestehenden Halle bleibt erhalten, die Decke wird angehoben, um Fahrzeuge frostfrei unterzubringen. Seitliche Rampen gleichen den Höhenunterschied aus und ermöglichen die Durchfahrt im Einrichtungsverkehr gegen den Uhrzeigersinn. Zwei neue Parkebenen bieten Witterungsschutz und werden oben mit PV-Modulen belegt. Die Fassade besteht aus recycelten, perforierten Trapezblechen der alten Halle,
farbig akzentuiert und neu interpretiert. Eine neue Verbindung zwischen Wagenhalle, Werkstatt und Verwaltung ermöglicht witterungsgeschützte Wege für Mitarbeitende.
Die Verwaltung
Ein zurückhaltender, viergeschossiger Neubau bildet die neue Adresse für den Betriebshof. Er fügt sich städtebaulich ein und berücksichtigt den Baumbestand. Im Erdgeschoss ist die Mensa, ein Veranstaltungsraum sowie eine Multifunktionale Fläche verortet und verbindet mit einer offenen Treppe die Obergeschosse, die flexible Raumkonzepte für die Büronutzung bieten.
Durch Ordnung der Gebäudekörper
wird ein effizienter Betriebsablauf
ermöglicht.
Die kompakte Bauweise führt zur
Reduzierung der versiegelten Fläche
und ökonomischen Betrieb.