Bestandsaufnahme und Sanierungskonzept für 1940er Jahre Siedlung in Hamburg

Hamburg, 2025

Bestand
Der Hamburger Stadtteil Finkenwerder liegt auf einer ehemaligen Elbinsel, die heutzutage durch Deiche mit dem Land verbunden ist. Chakteristisch für Finkenwerder ist räumliche Nähe zu den Werften. Aus diesem Grund wurde in den 1940er-Jahren eine Siedlung für Arbeiter der „Deutschen Werft“ geschaffen. Die vom Architekten Georg Hinrichs entwurfenen zweigeschossigen Blöcke bilden die Siedlung Nordmeerstraße, deren Eigentümer die „Neue Heimat“ war. Kennzeichnend für die traufständigen Gebäude sind die Fassaden aus dem typischen Hamburger Rotklinker mit ihren grün lackierten Holztüren und Oberlicht.
Die im Zweiten Weltkrieg partiell zerstörten Bauwerke wurden in den 1950er-Jahren wiederaufgebaut. Allerdings veränderte der zuständige Architekt Erich Scheuermann dabei die Dachgeschossgrundrisse. Aufgrund der Wohnungsnot mussten die Trockenräume neuen Wohnungen weichen. Daneben wurde das Wohngebiet durch zwei neue Blöcke komplettiert.
In den 1970er-Jahren wurde die Siedlung einer Modernisierung unterzogen, wobei der Größteil der Häuser u.a. eine neue Dachdeckung und ungeteilte Fenster erhielt.
Die Erhaltung der baukuturelle Identität des denkmalgeschützten Ensembles mit seinen 339 Wohneinheiten gilt als zentrale Aufgabe der bevorstehenden Sanierung.

Sanierung
Im Zentrum der Maßnahme stehen die Außenwand- sowie die Aufsparrendämmung des Daches. Daneben soll der Dachgeschossausbau erfolgen und ein einheitliches Fassadenbild durch gleiche Fenstereinteilungen angestrebt werden. Die Sanierung soll im bewohnten Zustand erfolgen. Dabei wird die gesamte Maßnahme zur Bewahrung des Charakters der 25 Gebäudekomplexe in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt Hamburg durchgeführt.

  • Info:Bestandsaufnahme und Sanierungskonzept für 25 denkmalgeschützte Mehrfamilienhäuser
  • Lage:Hamburg-Finkenwerder
  • Auftraggeber:SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg
  • Kennzahlen:28.700 m² BGF
    25 Mehrfamilienhäuser,
    339 Wohnungen (gefördert)
  • Bestand:Baujahr 1940er Jahre
  • Leistungen:Bestandsaufnahme, Schadenskataster, Sanierungskonzept
  • Termine:Planungsbeginn April 2024
  • Team:Gnade Engineering