Nachverdichtung Wohnsiedlung

Hamburg, 2019

Bel Ami Wedel

In Wedel, an der Hamburger Stadtgrenze, entstehen sechs „Partnerhäuser“ für die bestehenden Wohngebäude aus den 50er Jahren. Der Name Bel Ami ist der Strumpfhosenmarke des Wedeler Textilfabrikanten Wieschebrink entlehnt, der die Bestandsbauten als Werkssiedlung errichten ließ. Die einzelnen Häuser sind in Ost-West-Ausrichtung auf einem großzügigen Parkgrundstück angeordnet. Die Neubauten setzen mit wenigen ausgewählten Materialien den ursprünglichen Charakter der Siedlung fort.

Mit insgesamt 70 Wohneinheiten ermöglichen sie eine größere Vielfalt an Wohnformen: von Geschosswohnungen mit zwei bis vier Zimmern über Clusterwohnungen für Senioren-WGs bis zu Reihenhauswohnungen für Familien. Bestands- und Partnergebäude sind jeweils gemeinsam auf einer leicht erhöhten Fläche angeordnet, die Platz für private und gemeinschaftlich genutzte Gartenbereiche bietet.

  • Info:Nachverdichtung einer Wohnsiedlung von 1953
  • Lage:Wedel (bei Hamburg), Tinsdaler Weg
  • Auftraggeber:Pramerica Property Investment GmbH
  • Kennzahlen:10.600 m² BGF, ca. 70 Wohneinheiten
  • Leistungen:
    Generalplanung LPH 1-4
    Objektplanung, LPH 5
  • Termine:
    Planungsbeginn Feb. 2018
    Baubeginn Aug. 2019
    Geplante Fertigstellung 2021
  • Wettbewerb:1.Preis – nicht offener Realisierungswettbewerb, 2017
  • Award:Heinze ArchitektenAWARD 2019 – Sieger „Sonderpreis BIM“
  • Team:Rabe Landschaften
    Reese Ingenieure (TGA)
    ASSMANN Beraten + Planen AG (Bauphysik, TWP)

Unter Firmierung Blauraum Architekten GmbH

PARTNERHÄUSER

Der Entwurf BEL AMI stellt den bestehenden Gebäuden Partnerhäuser an die Seite. Sie bauen untereinander ein vielfältiges räumliches Beziehungsgeflecht auf. Die neuen Partner werden auf sogenannten Partnerschollen angeordnet. Diese schaffen eine klare Zonierung zwischen öffentlich zugänglichen Außenräumen sowie gemeinschaftlich und privat genutzten Gartenbereichen.